Josemaría Escrivá Obras
734

"Dies ist eure Stunde und die Macht der Finsternis." - Dann hat also auch der sündige Mensch seine Stunde? - Ja... Und Gott seine Ewigkeit!


735

Wenn du Apostel bist, dann ist der Tod ein guter Freund, der dir den Weg erleichtert.


736

Hast du an einem trüben Nachmittag im Herbst die Blätter fallen sehen? So fallen jeden Tag die Seelen in die Ewigkeit. Eines Tages bist du das fallende Blatt.


737

Hörst du, wie die Menschen der Welt traurig klagen, "daß jeder vergehende Tag ein wenig sterben heiße"?

Aber ich sage dir: Freue dich, apostolischer Mensch, denn jeder vergehende Tag bringt dich näher zum Leben.


738

Die "anderen" lähmt der Tod, und sie sind entsetzt. - Uns weckt der Tod (das Leben) auf und treibt uns voran.

Für sie ist er Ende, für uns Anfang.


739

Hab keine Angst vor dem Tod. - Nimm ihn schon jetzt großmütig an..., wann Gott will..., wie Gott will..., wo Gott will. - Sei ganz sicher: er kommt zu einer Zeit, an einem Ort und in einer Weise, wie es für dich am besten ist..., gesandt von deinem Vater Gott. - Willkommen sei unser Bruder Tod!


740

Welcher Teil der Welt geht unter, wenn ich nicht mehr da bin, wenn ich sterbe?


741

Siehst du, wie sich die Leiche des teuren Menschen in stinkende Fäulnis auflöst? - Das also ist der schöne Leib! - Betrachte das und ziehe deine Schlüsse daraus.


742

Die Bilder des Valdés Leal, mit so viel vornehmem Moder, Bischöfen, Edelleuten, in lebender Fäulnis, die müssen dich doch anrühren.

Mehr noch das Seufzen des Herzogs von Gandia: Nie mehr einem Herrn dienen, der mir sterben kann.

(A.d.Ü. Spanischer Maler der Barockzeit, berühmt durch seine Bilder über den Tod.

Der spätere hl. Franz von Borgia.)


743

Du sprichst mir vom "heroischen" Sterben. Glaubst du nicht, daß es "heroischer" ist, unbemerkt in einem guten Bett zu sterben wie ein braver Bürger..., aber krank vor Liebe?


744

Für dich, als Apostel, gibt es keinen Tod. - Nur einen Wohnungswechsel, sonst nichts.


745

"Er wird wiederkommen zu richten die Lebenden und die Toten", beten wir im Credo. - Verliere mir dieses Gericht und diese Gerechtigkeit und diesen Richter nicht aus den Augen.


746

Brennt in deiner Seele nicht der Wunsch, deinem Vater Gott Freude zu machen, wenn Er dich richten soll?


747

Die Kinder der Welt neigen sehr dazu, die Barmherzigkeit Gottes zu betonen. - Das ermutigt sie dann auf ihren Abwegen weiterzugehen.

Es ist wahr, daß Gott, unser Herr, unendlich barmherzig ist. Aber Er ist auch unendlich gerecht: es gibt ein Gericht, und Er ist der Richter.


748

Schöpfe Mut. - Erinnere dich, was der heilige Paulus zu den Korinthern sagt, daß nämlich "jeder den ihm zustehenden Lohn empfangen wird, entsprechend seiner Arbeit".


749

Es gibt eine Hölle. - Eine Feststellung, die dir eine Binsenwahrheit scheinen mag. - Ich wiederhole sie dir: Es gibt die Hölle!

Gib das im richtigen Augenblick an jenen Freund weiter... und an jenen anderen.


750

Hör zu, du, der du bis über die Ohren in deiner Wissenschaft steckst: Deine Wissenschaft kann mir die Existenz teuflischer Kräfte nicht wegleugnen. Meine Mutter, die heilige Kirche, hat ihre Priester viele Jahre lang täglich an den Stufen des Altares zum heiligen Michael beten lassen "contra nequitiam et insidias diaboli" - wider die Bosheit und Nachstellungen des Teufels. Dieses Gebet bleibt noch immer eine wertvolle Frömmigkeitsübung.


751

Der Himmel: "Kein Auge hat gesehen, kein Ohr gehört, in keines Menschen Herz ist es gedrungen, was Gott denen bereitet hat, die Ihn lieben."

Treiben dich diese Verheißungen des Apostels nicht an zu kämpfen?


752

Immer. - Für immer! - Abgegriffene Worte durch das menschliche Trachten, das Angenehme zu verlängern und zu verewigen.

Verlogene Worte für eine Welt, in der alles aufhört.


753

Alles hier ist beständiges Zu-Ende-Gehen: kaum hat ein Vergnügen begonnen, ist es schon zu Ende.


Zurück Weiter